
SaKrHaLü-Fotografie
Sandra Kröger Hansestadt Lübeck
Die Fotografie hat mich eigentlich schon immer sehr fasziniert, vor allem fand ich damals (wer mich kennt, den wird es kaum wundern) die Blitzwürfel der Kamera meiner Mutter toll, denn sie waren ja zum Teil durchsichtig und glitzerten ja auch irgendwie. Das fand ich damals sehr interessant.
Auch mein Onkel hat früher viel fotografiert mit seiner kleinen Agfamatic, einer Pocketkamera.
Eine günstigere Kamera (Concord Neon Lites) im selben Stil, und damals im angesagten neongelb, wurde meine erste eigene Kamera (Anfang der 1990er Jahre). Dann ließ dieses Hobby etwas nach.
Einige Jahre später entflammte meine Leidenschaft aufs neue.
Ca. 2002 kaufte ich mir meine erste Digitalkamera, eine Fuji FinePix A204 . Diese Kamera begleitete mich einige Jahre lang und tat gute Dienste. Sie war sogar 2006 mit mir auf den Malediven und durfte, in einen speziellen, wasserdichten Plastikbeutel gesteckt, sogar für Unterwasseraufnahmen herhalten.
Ende 2007 sahen kompakte Digitalkameras längst nicht mehr so klobig aus, sondern waren klein und handlich. Da erkannte ich, daß es Zeit für etwas neues war. Mein Favorit war die Fuji FinePix F31fd. Leider war dieses Model, das damals auf Grund seiner guten Abbildungsqualität und Rauscharmut schon echt legendär war, nicht mehr zu bekommen.
So kaufte ich mir dann Ende 2007 ein Nachfolgermodel, die FinePix F40fd, die dann im Frühjahr 2012 nach einigem Recherchieren und einem kurzen Test der Ricoh CX4 (wir wurden keine Freunde), von einer weiteren Fuji, der FinePix F500exr abgelöst wurde. Vom Bedienumfang war dieses Model schon viel komplexer als meine alten Kameras und sie gefiel mir auch sehr gut! Allerdings war ich zu dem Zeitpunkt schon in einigen Fotoforen unterwegs und die Fotos, die dort zu sehen waren, waren mit den großen Spiegelreflexkameras gemacht und nicht mit so kleinen "Hobby-Knipsen" wie meiner. Und ich merkte schnell, so schön meine Fotos für so eine Kamera auch waren, es reichte nicht mehr. Meine Ansprüche waren mittlerweile einfach zu hoch für meine Fuji.
Im August 2012 wagte ich dann den großen Schritt und hielt voller Stolz meine erste "erwachsene" Kamera in den Händen, eine Canon EOS 600D. Sie ist seitdem mein treuer Begleiter, und ich hab schon sehr viele schöne Momente mit ihr eingefangen. Inzwischen habe ich auch einige zusätzliche Objektive, sowie einen Fernauslöser, einige Filter und vor allem ein neues Stativ, denn die Kamera ist längst kein Leichtgewicht, je nach Objektiv vorne dran.
Seit 2012 bin ich auch Mitglied im Fotoclub Lübeck-Ostholstein, dem Ende 2014 noch die Photographische Gesellschaft Lübeck folgte!
Um auch an großen Wettbewerben teilnehmen zu können, bin ich zu guter Letzt zum Januar 2017 dem Deutschen Verband für Fotografie, kurz DVF beigetreten.
Seit Ende 2017 gibt es nun eine neue Kamera, mit der ich jetzt auf Motiv-Jagd gehe, eine Canon EOS 70D. Sie kam zur rechten Zeit, denn meine kleine EOS 600D hat nach intensivem Gebrauch inzwischen einige "Macken" entwickelt, wie zum Beispiel ein recht eigentümliches Fokus-Verhalten. Dennoch bleibt sie weiter bei mir, für Aufnahmen mit manuellem Fokus geht sie meist noch, wenn nicht gerade wieder eine neue Eigenart auftritt.